Glühwein selbstgemacht

Heute stellen wir dir heute ein leckeres Glühwein-Rezept vor. Damit kannst du ein kleines Stück Weihnachtsmarkt-Flair zu dir nach Hause holen und dich gemütlich auf dem Sofa auf die besinnliche Zeit vorbereiten.

Das älteste überlieferte Rezept aus Mitteldeutschland stammt von 1843. Fertig abgefüllt gibt es das Wintergetränk allerding erst seit 1956 zu kaufen. Die Qualität der verwendeten Weine schwankt hier jedoch stark. Es lohnt sich also definitiv etwas mehr auszugeben und in einen richtigen Winzerglühwein zu investieren.

Glühwein ist aber auch ganz schnell selbst gemacht.

Zutaten:

  • 1 Flasche roter oder weißer Wein
  • 2 Stangen Zimt
  • 3 Stück Gewürznelken
  • Zitronen und / oder Orangenschalen
  • 1-2 Stück Sternanis
  • 200 ml Himbeerlikör

Glühwein Zubereitung:

Fülle den Wein und die Gewürze zusammen in einen Top und erhitze es auf dem Herd. Achte aber darauf, nicht über 80 Grad zu kommen, da ansonsten zum Einen der Alkohol verdampft und zum Anderen die Gewürze ihren Geschmack zum Negativen verändern. Nach 20-30 Minuten den Himbeerlikör dazugeben, nochmal kurz erhitzen und dann abseihen.

Zum Schluss kannst du das Ganze je nach Geschmack noch mit etwas Zucker, Honig oder Agavendicksaft süßen.

Verfeinere deinen Glühwein doch auch mal mit unserem leckeren Lebkuchengewürz. Das schmeckt nach Weihnachten Pur.

Übrigens...

Besonders gut geeignet sind gerbstoffarme Rotweinsorten, wie Spätburgunder, Dornfelder, Trollinger oder Lemberger. Für einen weißen Glühwein nimmst du am besten aromatische Sorten wie Kerner oder Müller-Thurgau.

Glühwein-Variationen:

Wenn du mal etwas Anderes ausprobieren möchtest, dann kannst du deinen Glühwein auch kalt genießen. Lasse ihn dazu komplett abkühlen und mische etwas Sekt und einen Schuss Orangenlikör dazu. Nun noch ein paar Eiswürfel und fertig ist dein erfrischender Winter-Cocktail.

Auch in Verbindung mit Orangensaft und Amaretto schmeckt dein Glühwein sowohl heiß, als auch kalt ganz wunderbar.